Rps 688

Stage

Rnoos_644default_image
Ende des Sliders

Artikel: Rps 688

Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen, Rungen, mit und ohne Stirnwandklappen und klappbaren Ladeschwellen, jedoch ohne Seitenwandklappen.

Mit einer Ladelänge von 18,50 m dienen diese Wagen zur Beförderung von schweren, langen Erzeugnissen der Eisen- und Stahlindustrie und Fertigbauteilen, Holz, Kleineisenzeug, Halbzeug, Fahrzeugen u.a.m.

Mit eingeklappten Ladeschwellen, also mit ebener Ladefläche, eignet er sich auch für die Beförderung schwerer Kettenfahrzeuge.

Hinweis: Bauart ähnelt Wagen auf dem Foto. Exakte Abmessungen entnehmen Sie bitte der Zeichnung sowie unten genannten Daten.

Technische Details

Ladelänge (mm)

18.500

Ladebreite (mm)

2.780

Ladehöhe (mm)

1.205

Ladefläche (m2)

51,4

Durchschnittl. Eigengewicht (kg)

24.200

Höchstgeschwindigkeit (km/h)

100

Internationale Verwendungsfähigkeit

RIV

Vereinheitlichung/Standardisierung

UIC

Kleinster Gleisbogenhalbmesser (m)

35

Erstes Lieferjahr oder Baujahr der z. Z. ältesten Wagen

1957

Feststellbremse

ohne Feststellbremse

Bauart der Bremse

KE-GP

Anzahl der Bremszylinder (Stck.)

1

Durchmesser der Bremszylinder (mm)

355/406

Art der Lastabbremsung

zweistufig, mechanisch, von Hand umzustellen

Bauart der Puffer: Endkraft (kN)

590

Bauart der Puffer: Hub (mm)

105

Puffertellerabmessungen (mm)

Ø 450

Automatische Kupplung

z. T. vorbereitet

Bauart des Steuerventils

KE 1adSL

Individuelle Daten

Höhe der Ladeschwelle über FO (mm)

70

Lastgrenzen

Eigengewicht > 23,0 t ≤ 23,5 t

ohne Feststellbremse*

A

B

C

S

40,5 t

48,5 t

51,5 t

Eigengewicht > 23,0 t ≤ 23,5 t

ohne Feststellbremse**

A

B

C

S

40,5 t

48,5 t

56,5 t

DB

C

100

56,5 t

Einzellasten

m

über die Auflagelänge verteilt

auf zwei Unterlagen

a-a

3,0

34,0

37,5

b-b

10,0

37,5

45,0

c-c

13,0

44,0

56,5

Sonstige Vermerke:

Die Wagen der Bauart Rps 688 entstanden durch Umbau aus Wagen der Rs 680 (Entfall der Stirnwandklappen, Nachrüstung Handgriff über Endtritt).

Nicht AK-vorbereitete Wagen besitzen Drehgestelle der Bauart 931, AK-vorbereitete Wagen sind mit Drehgestellen der Bauart 932 ausgerüstet. Die Wagen sind mit 16 Drehrungen ausgestattet. Der Fußboden kann eine Radlast von 5 t aufnehmen, er ist mit klappbaren Ladeschwellen versehen.

Alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit!

Fußnoten

* Für Wagen mit 14“ Bremszylinder.

** Für Wagen mit 16“ Bremszylinder.