Rns 674

Stage

Rns674
Ende des Sliders

Artikel: Rns 674

Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen, Rungen, Ladeschwellen und Stirnwandklappen.

Der Wagen ist für den Transport von leichten und schweren Radfahrzeugen, leichten Kettenfahrzeugen und Containern geeignet. Das Untergestell ist eine geschweißte Stahlkonstruktion und besteht aus zwei Langträgern verbunden mit Querträgern und Kopfstücken.

Jeder Wagenlängsseite ist mit 18 Bindeösen an jedem Außenlangträger und 4 Bindeösen an jeder Stirnwandklappe ausgerüstet. Der Wagen ist im Fußboden mit insgesamt 18 Zurrpunkten versehen (je Seite 9 Zurrpunkte). Jedes Kopfende ist zur Ladungssicherung mit einer nach außen umlegbaren Stirnwandklappe versehen, die durch zwei kurze absenkbare Rungen gesichert werden.

Technische Details

Ladelänge (mm)

18.502

Ladebreite (mm)

2.770

Ladefläche (m2)

51,0

Durchschnittl. Eigengewicht (kg)

24.600

Höchstgeschwindigkeit (km/h)

120

Internationale Verwendungsfähigkeit

TEN-GE

Kleinster Gleisbogenhalbmesser (m)

50

Erstes Lieferjahr oder Baujahr der z. Z. ältesten Wagen

2010

Feststellbremse

mit und ohne Feststellbremse

Bauart der Bremse

KE-GP-A-K

Anzahl der Bremszylinder (Stck.)

1

Durchmesser der Bremszylinder (mm)

306

Art der Lastabbremsung

automatisch mit Wiegeventil WM 10

Bauart der Puffer

Typ A, 32 kJ

Puffertellerabmessungen (mm)

450 x 340

Automatische Kupplung

vorbereitet

Bauart des Steuerventils

KE 2dvsl-ALB/d72/1

Individuelle Daten

Höhe des Fußbodens über SO (mm)

1.260

Lastgrenzen

Eigengewicht > 24,5 t ≤ 25,0 t

mit und ohne Feststellbremse

A

B

C

D

S

39,0 t

47,0 t

57,0 t

65,0 t

120

00,0 t

00,0 t

00,0 t

00,0 t

DB

CM

100

59,0 t

Einzellasten

m

über die Auflagelänge verteilt

auf zwei Unterlagen

a-a

2

36,0

37,0

b-b

5

40,0

44,0

c-c

9

42,0

52,0

d-d

15

52,0

65,0

e-e

18

65,0

28,0

Sonstige Vermerke:

Der Wagen ist für den Transport von leichten und schweren Radfahrzeugen, leichten Kettenfahrzeugen und Containern geeignet.

Das Untergestell ist eine geschweißte Stahlkonstruktion und besteht aus zwei Langträgern verbunden mit Querträgern und Kopfstücken.

Jeder Wagenlängsseite ist mit 18 Bindeösen an jedem Außenlangträger und 4 Bindeösen an jeder Stirnwandklappe ausgerüstet. Der Wagen ist im Fußboden mit insgesamt 18 Zurrpunkten versehen (je Seite 9 Zurrpunkte).

Jedes Kopfende ist zur Ladungssicherung mit einer nach außen umlegbaren Stirnwandklappe versehen, die durch zwei kurze absenkbare Rungen gesichert werden. Der Fußboden besteht auch 70 mm dicken Holzbohlen, die quer zur Wagenlängsachse verlegt sind. Der Fußboden und die umgeklappten Stirnwände können mit Fahrzeugen bis zu einer Radkraft von 50 kN befahren werden. 20 Prozent der Wagen besitzen eine vom Boden aus bedienbare Feststellbremse, die auf beide Drehgestelle wirkt.

Alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit!