Rils 652

Stage

Rnoos_644default_image
Ende des Sliders

Artikel: Rils 652

Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen, verschiebbarem Planenverdeck, jedoch ohne Rungen. Die Ausrüstung mit Planenverdeck ermöglicht den Transport von Gütern, für die ein Nässeschutz erforderlich ist. Das Verdeck zeichnet sich durch einfache Handhabung mit Ein-Mann-Bedienung, Leichtgängigkeit und Zentralverriegelung aus. Im geöffneten Zustand ist die Ladefläche zu 3/4 freigelegt.

Hinweis: Bauart ähnelt Wagen auf dem Foto. Exakte Abmessungen entnehmen Sie bitte der Zeichnung sowie unten genannten Daten.

Technische Details

Ladelänge (mm)

18.410

Ladebreite (mm)

2.670

Ladefläche (m2)

49,0

Laderaum (m3)

ca. 95,0

Länge der Beladeöffnung (mm)

ca. 12.000

Durchschnittl. Eigengewicht (kg)

2.448

Höchstgeschwindigkeit (km/h)

120

Internationale Verwendungsfähigkeit

RIV

Kleinster Gleisbogenhalbmesser (m)

35

Erstes Lieferjahr oder Baujahr der z. Z. ältesten Wagen

1979

Umbaujahr

1989 (aus Res 687)

Feststellbremse

ohne Feststellbremse

Bauart der Bremse

KE-GP

Anzahl der Bremszylinder (Stck.)

1

Durchmesser der Bremszylinder (mm)

406

Art der Lastabbremsung

zweistufig, mechanisch, von Hand umzustellen

Bauart der Puffer

UIC 526-1, Kategorie A

Endkraft (kN)

590

Hub (mm)

105

Puffertellerabmessungen (mm)

450 x 340

Automatische Kupplung

vorbereitet (Querbalkenabstützung)

Bauart des Steuerventils

KE 1adSL

Lastgrenzen

Eigengewicht > 24,0 t ≤ 24,5 t

ohne Feststellbremsse

A

B

C

S

39,5 t

47,5 t

55,0 t

120

00,0 t

00,0 t

00,0 t

Einzellasten

m

über die Auflagelänge verteilt

auf zwei Unterlagen

a-a

2

32,0

33,0

b-b

5

35,0

38,0

c-c

9

36,0

44,0

d-d

15

44,0

55,5

e-e

18

55,5

24,0

Sonstige Vermerke:

Mit dem Wagen können Güter transportiert werden, für die ein Nässeschutz erforderlich ist.

Je Wagenlängsseite sind am äußeren Langträger 15 Zurrösen und an den Innenseiten der Stirnwände je 4 Zurrösen angebracht. Weiterhin sind im Fußboden je Längsseite 10 versenkbare Verzurreinrichtungen vorhanden. Auf dem Fußboden angebrachte seitliche Leisten verhindern ein seitliches Verschieben des Ladegutes.

Das Planendach lässt sich an einem Wagenende so weit zusammenschieben, dass ca. 2/3 der Ladefläche zur Beladung freigegeben wird. Der Wagen darf nur mit geschlossenem und verriegeltem Planendach verkehren. Die Wagenabdeckung erfolgt mit einer PVC-beschichteten Gewebeplane, die auf 18 Rohrrahmen aufliegt. Über Laufwagen ist das Planendach in Wagenlängsrichtung verschiebbar. Die Verriegelung des Planendaches an den Stirnwänden erfolgt bei der Bauart Rils 652.0 über eine 3-Punkt-Verriegelung. Hierbei muss jeder Verriegelungspunkt einzeln verriegelt werden.Die Wagen der Bauart Rils 652.1 sind mit einer 3-Punkt-Zentralverriegelung ausgerüstet, die sowohl vom Erdboden als auch von der Rampe aus bedient werden kann.

Die Stirnwände bestehen aus den beiden äußeren und beiden mittleren Stirnwandsäulen und einem Rahmenprofil zur Aufnahme des Dichtgummis. Die Beblechung ist aus 3 mm dicken Blechen ausgeführt.

Alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit!