Faals 151

Feedback Feedback

Stage

Faals 151

Falns_121_image_wasserz

 Faals 151

Offene Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung, hydraulischem Klappenverschlusssystem, automatischer Kupplung und 6 Radsätzen. Für schwere Schüttgüter, insbesondere Eisenerz geeignet. Keine Internationale Einsatzfähigkeit
Die gleichzeitige Öffnung bzw. Schließung aller vier Klappen wird durch Betätigen eines Steuerventils entweder von der Wagenbühne oder vom Bunkersteg aus mit einem speziellen langstieligen Vierkantschlüssel möglich. Darüber hinaus können die sich gegenüberliegenden Klappen paarweise geöffnet werden.

Hinweis: Bauart ähnelt Wagen auf dem Foto. Exakte Abmessungen entnehmen Sie bitte der Zeichnung sowie unten genannten Daten.

Technische Details

Laderaum (m3)

70,0

Breite der Beladeöffnung (mm)

2.238

Länge der Beladeöffnung (mm)

12.760

Durchschnittl. Eigengewicht (kg)

36.000

Höchstgeschwindigkeit (km/h)

120

Internationale Verwendungsfähigkeit

nein

Kleinster Gleisbogenhalbmesser (m)

75 (ladungsabhängig)

Erstes Lieferjahr oder Baujahr der z. Z. ältesten Wagen

1998

Feststellbremse

mit und ohne Feststellbremse

Bauart der Bremse

KE-GP-A

Anzahl der Bremszylinder (Stck.)

2

Durchmesser der Bremszylinder (mm)

300

Art der Lastabbremsung

automatisch

Automatische Kupplung

UIC-AK 69e mit Querbalkenabstützung

Bauart des Steuerventils

KE 2dSL-ALB/d53/1

Individuelle Daten

Ausschlag der Seitenklappen - größter (mm)

4.300

Höchstzulässiger Knickwinkel beim Befahren von Fähren

1°30’

Länge der Entladeöffnung (mm)

5.050 (je Klappe), 10.710 (gesamt)

Lastgrenzen

Eigengewicht > 35,5 t ≤ 35,0 t

mit und ohne Feststellbremse

A

B1

B2

C

D2

D3

D4

S

40,0 t

40,0 t

52,0 t

61,0 t

61,0 t

70,0 t

70,0 t

120

DB

CE

100

85,0 t


Sonstige Vermerke:

Der Wagen ist für die Beförderung von Eisenerzen zu einem mit besonderen Entladeeinrichtungen (Tiefbunkern) versehenen Hüttenwerk vorgesehen. Er ist jedoch auch für die Beförderung von anderen nicht nässeempfindlichen Schüttgütern mit hohen spezifischen Gewichten verwendbar.

Der Wagenkasten besteht aus dem sattelförmigen Boden, den fest mit den Untergestell-Fachwerkträgern verbundenen Stirnwänden, den Seitenwänden, den vier an den Seitenwänden angelenkten Entladeklappen und dem Quersattel, der den Wagenkasten in zwei gleich große Kammern unterteilt. Die Sattelneigung beträgt 49°. Zwischen den Langträgern befinden sich die Hauptquerträger, die Träger für die Druckluftbremseinrichtung und für die Lagerung der Hauptverschlusswellen sowie an beiden Wagenenden die Tragkonstruktion für die Aufnahme der AK. Der Werkstoff für die Kasten- und Sattelbleche besteht aus S355J2G3Cu, derjenige für die Langträger aus QSt 380.

Das Öffnen und Schließen der Klappen erfolgt durch einen hydraulisch angetriebenen Daumenwellenverschluss. Zur Prüfung, ob die Klappen ordnungsgemäß verschlossen sind, dient die in Wagenmitte angeordnete Anzeigeeinrichtung mit gelber Signalscheibe. Diese ragt über die Seitenwand hinaus, wenn die Klappen nicht einwandfrei verriegelt sind.

Das Drucköl wird von der Radsatzpumpe in einem Hydro-Kolbenspeicher mit einem maximalen Betriebsdruck von 220 bar und einem Nutzinhalt von 20,6 Liter gegen den Druck hochgespannten Stickstoffs gefördert. Der Ladungszustand wird durch eine wegeabhängige Umschalteinrichtung im Speicher gesteuert, die bei gefülltem Speicher die Pumpe auf drucklosen Umlauf schaltet. Zur Betätigung der Klappen wird das gespeicherte Drucköl über die von Hand betätigten Steuerventile den zwei Betätigungszylindern, die in der Mitte des Wagens angeordnet sind und auf je eine Hauptverschlusswelle wirken, zugeführt.

Wahlweise können die gegenüberliegenden Klappenpaare getrennt oder alle Klappen gleichzeitig betätigt werden. Die dafür vorgesehenen Einrichtungen für die Bedienung mit einem langstieligen Vierkantschlüssel nach DIN 25 255 sind in einem Tableau an der Stirnwand des bühnenseitigen Wagenendes zusammengefasst. Bei drucklosem Speicher ermöglichen eine Handpumpe sowie entsprechende Bedienhebel eine Notbetätigung der Klappen von der Wagenbühne aus.

Weiterhin ist der Wagen mit einer Klappenweiteneinstellung - verminderter (max. 4080 mm) und voller Klappenausschlag (max. 4300 mm) - ausgerüstet. Der entsprechende Umschalthebel befindet sich unterhalb des Tableaus und ist auch mit dem Vierkantschlüssel zu bedienen.

Geforderte Bremsleistung wird durch Verwendung von Verbundstoffsohlen (Becorit) ermöglicht.


Alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit! 

 


Feedback Feedback