Laaijrs 587
Zweigliedrige, festgekuppelte Güterwageneinheit mit vier Radsätzen und öffnungsfähigem Planendach.
Die Wageneinheit besitzt unter jedem Wagenkasten einen durchlaufenden, hydraulischen Stoßbalken, der das Ladegut weitgehend vor Rangierstößen schützt. Somit eignet sich dieser Wagen auch für den Transport von stoßempfindlichen Gütern (z.B. Komponenten für die Automobilindustrie, Motoren, Getriebe).
Aufgrund des geschlossenen und verriegelten Planendachs gewährt er darüber hinaus Schutz für nässeempfindliche Güter. Zusätzliche Zug-Spannsysteme gewährleisten eine schnellere Ladesicherung. Bei einer Ladelänge von jeweils über 14 Meter bietet diese Wageneinheit einen Laderaum von 2 x 109 m³.
Hinweis: Bauart ähnelt Wagen auf dem Foto. Exakte Abmessungen entnehmen Sie bitte der Zeichnung sowie unten genannten Daten.
Technische Details
|
---|
Individuelle Daten
|
---|
Lastgrenzen
Durchschnittl. Eigengewicht 34,4 t
mit Feststellbremse
A | B | C | D | ||
---|---|---|---|---|---|
S | 29,0 t | 37,0 t | 47,0 t | 55,0 t | |
120 |
DB | CM |
---|---|
100 | 49,0 t |
Einzellasten
m | über die Auflagelänge verteilt | auf zwei Unterlagen | |
---|---|---|---|
a-a | 2 | 20,0 | 22,0 |
b-b | 5 | 22,0 | 24,0 |
c-c | 8 | 25,0 | 27,5 |
d-d | 10 | 27,5 | 27,5 |
e-e | 13 | 27,5 | 10,0 |
Sonstige Vermerke:
Die Wageneinheit besteht aus zwei festgekuppelten Wagen der Bauart Kijls 450 (Festkupplung nach Zeichnung 2Fwg000.0.05.050.002, Bruchlast 1000 kN), die im Betrieb nicht getrennt werden können. Die Hauptluftleitungen der Wagen sind an der Festkuppelstelle durch einen durchgehenden, hochgelegten Bremsschlauch (ohne Bremsabsperrhähne und Kupplungsköpfe) verbunden.
Die Wageneinheit ist für den Transport von stoßempfindlichen Gütern (z. B. Komponenten für die Automobilindustrie, Motoren, Getriebe) vorgesehen. Die Wageneinheit besitzt unter jedem Wagenkasten einen durchlaufenden, hydraulischen Stoßbalken, der das Ladegut weitgehend vor Rangierstößen schützt. Dadurch wird die auf die Ladung wirkende rechnerische Beschleunigung bei Auflaufgeschwindigkeiten bis 9 km/h auf 1 g (9,81 m/s2) begrenzt.
Die Stirnwände bestehen aus zwei schrägen Stirnwandsäulen, zwei Querträgern und einem Rahmen, der gleichzeitig das Dichtsystem aufnimmt. Die Dicke der Beblechung beträgt 2 mm. An den Stirnwänden sind robuste 4-Punkt-Zentralverriegelungen angeordnet, mit der die Planenhauben zuverlässig gesichert werden können. Die Betätigungseinrichtungen sind so angeordnet, dass das Ent- und Verriegeln der Planenhauben sowohl vom Erdboden als auch von einer Rampe aus möglich ist. Die jeweils 4 Verriegelungshaken einschließlich der beiden Betätigungshebel sind über drehbar gelagerte Wellen untereinander verbunden. Dadurch ist eine Betätigung der Zentralverriegelungen von jeder Wagenseite aus möglich.
Alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit!