Sahimms 900
Drehgestellflachwagen mit sechs Radsätzen, verschiebbaren Hauben und Lademulden für Coiltransporte. Der Wagen ist für die Beförderung von schweren witterungsempfindlichen Blechrollen bestimmt.
Hinweis: Bauart ähnelt Wagen auf dem Foto. Exakte Abmessungen entnehmen Sie bitte der Zeichnung sowie unten genannten Daten.
Technische Details
Ladebreite (mm) | 2.400 |
---|---|
Durchschnittl. Eigengewicht (kg) | 33.030 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 120 |
Internationale Verwendungsfähigkeit | RIV |
Vereinheitlichung/Standardisierung | UIC St |
Kleinster Gleisbogenhalbmesser (m) | 75 |
Erstes Lieferjahr oder Baujahr der z. Z. ältesten Wagen | 1984 |
Feststellbremse | mit und ohne Feststellbremse |
Bauart der Bremse | KE-GP |
Anzahl der Bremszylinder (Stck.) | 2 |
Durchmesser der Bremszylinder (mm) | 406 |
Art der Lastabbremsung | zweistufig, pneumatisch, von Hand umzustellen |
Bauart der Puffer: Endkraft (kN) | 1.000 |
Bauart der Puffer: Hub (mm) | 105 |
Puffertellerabmessungen (mm) | 450 x 340 |
Automatische Kupplung | vorbereitet |
Individuelle Daten
Bauart des Steuerapparates | KE Rad-KSLn/D02 | KE Rad-KSLn/D02 1 Träger | KE Rad-KSLn/D02 bestehend aus: | KE Rad-KSLn/D02 2 Druckumsetzer |
---|
Lastgrenzen
Eigengewicht > 33,0 t ≤ 33,5 t
mit und ohne Feststellbremse
A | B1 | B2 | C | D2 | D3 | D4 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
S | 41,5 t | 41,5 t | 53,5 t | 62,5 t | 62,5 t | 71,5 t | 71,5 t |
120 |
DB | CE |
---|---|
100 | 86,5 t |
Sonstige Vermerke:
Dieser Spezialwagen besitzt Stirnwände, fünf fest im Untergestell eingebaute Mulden und vier verschiebbar angeordnete Stahlhauben, die sich einseitig oder zu beiden Wagenenden hin so weit übereinander schieben lassen, dass jeweils 40 % der gesamten Ladelänge freigelegt werden kann. Hierdurch ist eine einfache Beladung des Wagens sowohl von oben als auch von der Seite aus möglich. Der Wagen darf nur mit geschlossenen und verriegelten Hauben verkehren.
Die Wagen haben zum Teil eine vom Boden aus bedienbare Feststellbremse, die auf ein Drehgestell wirkt.