Rnoos 644
Der Rnoos-Wagen ist besonders für Rundholz von drei bis fünf Metern Länge und zur Wiederbeladung mit Schnittholz geeignet.
An den Wagenenden ist jeweils eine 2 670 mm breite Stirnwand angeordnet, die für eine Belastung nach ERRI B12 RP 17 ausgelegt ist.
Hinweis: Exakte Abmessungen entnehmen Sie bitte der Zeichnung sowie unten genannten Daten.
Technische Details
Ladelänge (mm) | 21.600 |
Ladebreite (mm) | 2.650 |
Ladehöhe (mm) | 2.730 |
Ladefläche (m2) | ca. 57 |
Durchschnittl. Eigengewicht (kg) | 26.500 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 120 |
Kleinster Gleisbogenhalbmesser (m) | 75 |
Individuelle Daten
Zeichnung und Bauart der Zugeinrichtung | 2Fwg 000.0.05.017.150 (Typ ST 9-2/160 G) |
Tragfähigkeit | 63,5 t |
Radsatzlast | 22,5 t |
Fußboden | Riffelblech |
Rungenhöhe (mm) | 2.000 |
Drehrungensysteme Typ INNOFREIGHT / ORME | 12 St. |
Rungenbelastung in Querrichtung | 70 kN (in 1 m Höhe) |
Hilfsladeschwellen zum Schutze des Fußbodens | 9 St. |
Spanneinrichtungen in Längsrichtung an einer Wagenseite | 9 St. |
Sonstiges | Schnelles Umlegen, Bedienung erfolgt vom Boden aus |
Lastgrenzen
Einzellasten
Durchschnittl. Eigengewicht 26,5 t
A | B | C | D | ||
---|---|---|---|---|---|
S | 37,5 t | 45,5 t | 55,5 t | 63,5 t | |
120 |
Zusatzraster
DB | CM |
---|---|
100 | 57,5 t |
Sonstige Vermerke:
Die Wagen sind mit zwei verschiedenen Drehrungensystemen ausgestattet (Innofreight bzw. ORME).
Die Spanneinrichtung besteht aus Gurtwinde, einem Spanngurt (60 kN Bruchlast, 9,0 m lang mit Triangel) und einem Zurrhaken. Außerdem ist an jedem Wagen ein Betätigungshebel zum Spannen der Gurte gelagert (im Bereich der Langträger).
Alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit!