Gattung F:
Fcns 091
Offene Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung und zwei Radsätzen.
Da bleibt nichts übrig: Bei den offenen Selbstentladewagen hat der Laderaum die Form mehrerer nebeneinander stehender Trichter. Der Entladevorgang erfolgt über die Schwerkraft des Ladegutes.
Mehrere Auslauföffnungen mit Drehschiebern ermöglichen die restlose Entladung des Wagens nach der einen oder anderen Seite. Die Menge ist regulierbar - so wie es zum Beispiel für die Entladung über Förderband erforderlich ist. Geeignet sind die Wagen für den Transport nicht nässeempfindlicher Güter in loser Schüttung. Die Drehschieber über eine Einrichtung auf der Bühne an einer Stirnseite des Wagens können einzeln bedient werden.
Hinweis: Bauart ähnelt Wagen auf dem Foto. Exakte Abmessungen entnehmen Sie bitte der Zeichnung sowie unten genannten Daten.

Technische Details |
|
---|---|
Laderaum (m3) | 45,0 |
Breite der Beladeöffnung (mm) | 1.940 |
Länge der Beladeöffnung (mm) | 9.200 |
Durchschnittl. Eigengewicht (kg) | 13.500 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 120 |
Internationale Verwendungsfähigkeit | RIV |
Kleinster Gleisbogenhalbmesser (m) | 35 |
Erstes Lieferjahr oder Baujahr der z. Z. ältesten Wagen | 1988 |
Feststellbremse | mit Feststellbremse |
Bauart der Bremse | KE-GP |
Anzahl der Bremszylinder (Stck.) | 1 |
Durchmesser der Bremszylinder (mm) | 300 |
Art der Lastabbremsung | zweistufig, pneumatisch, von Hand umzustellen |
Bauart der Puffer | UIC 526-1 |
Puffertellerabmessungen (mm) | 450 x 340 |
Automatische Kupplung | vorbereitet |
Bauart des Steuerventils | KE 2a/3,8 SL/D bzw. KE 2adSL-D |
Individuelle Daten |
|
---|---|
Art der Federgehänge | Doppelschaken |
Breite der festen Auslaufrutschen (mm) | 600 |
Breite der schwenkbaren Zusatzrutschen (mm) | 750 |
Fahrwerk nach Zeichnung | 1Fwg091.1.02.000.001 |